Am 13.09.2024 fand das mit Spannung erwartete Jahreskarten-Event im Disneyland Paris statt welches einige unserer BZU-Mitglieder besucht haben. Das Motto lautete „Back in Time – The 2000s“ und jeder Disneyland Pass-Inhaber hatte die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Ticket für 60 € über die offizielle Disneyland Pass-Seite zu sichern. Die Informationen zur Ticketbestellung sowie alle weiteren Details wurden den Teilnehmern per E-Mail zugesandt.
Bereits im Voraus konnte man sich am Eingang des Disneyland Parks ein Event-Bändchen abholen, indem man die Jahreskarte und das Event-Ticket vorzeigte. Die Abholung verlief reibungslos und ohne lange Wartezeiten.
Goodies zum Start
Zu Beginn des Events wurden die Teilnehmer mit einem Parkplan ausgestattet, auf dem die verschiedenen Eventpunkte sowie die Treffpunkte für die Charaktere eingezeichnet waren. Außerdem gab es ein kleines Erinnerungsbuch, vermutlich für Fotos, alles verpackt in einer symbolischen “Zeitkapsel” – ein nettes Detail für Nostalgie-Fans.


Der Start des Jahreskartenevents
Der offizielle Startschuss fiel um 18:00 Uhr, doch leider verlief der Beginn nicht ohne Probleme. Bei der “Eröffnungszeremonie” im Critter Corral, wo man Mickey und seine Freunde treffen konnte, war der Zugang stark limitiert. Bereits 1,5 Stunden vor dem Beginn war die Warteschlange unüberschaubar lang. Trotz der großen Vorfreude kam es zu Enttäuschungen.
Nach einiger Verzögerung begann schließlich der Einlass, jedoch wurde die anfängliche Euphorie schnell gedämpft: Eine Fotowand mit guter Beleuchtung und Plakaten aus den 2000ern war zwar vorhanden, doch das Gedränge um Fotos mit den Charakteren wie Tick, Trick und Track, Klarabella und Dagobert Duck sorgte für pures Chaos. Aus diesem Grund entschieden wir uns, die Location zu verlassen.
Da sowohl die regulären Parkbesucher als auch die Teilnehmer des Jahreskartenevents gleichzeitig im Park waren, stiegen die Wartezeiten für die Attraktionen enorm an. Auch ein Ausweichen in die Restaurants war unmöglich, da diese restlos überfüllt waren.
Die Charaktere des Events
Als der Park gegen Abend für die regulären Besucher schloss, traten endlich die 2000er-Charaktere in Erscheinung. “Triff die Robinsons”, “Ein Königreich für ein Lama”, “Die Unglaublichen”, Dagobert Duck und Tinkerbell waren einige der Highlights. Allerdings variierten die Wartezeiten für Fotos stark – von 10 Minuten bis hin zu 3 Stunden. Besonders ärgerlich war, dass man Tinkerbell nur aus der Ferne sehen konnte, was für viele Besucher nach einer langen Wartezeit enttäuschend war.
Die High School Musical Party
Ein echter Stimmungsmacher war die High School Musical Party vor dem Starport. Cheerleader, Basketballspieler und sogar Coach Bolton aus dem Film heizten die Menge ordentlich auf. Besonders bei der Choreografie zu “We’re All in This Together” war die Stimmung hervorragend. Auch die Castmember tanzten fleißig mit, was die Energie des Abends nur noch weiter steigerte.
Die Party vor dem Schloss
Das absolute Highlight des Abends war die Open-Air-Party vor dem Schloss. Der Plaza verwandelte sich in einen Freiluft-Club, während ein DJ im Schloss selbst Hits aus den 2000ern spielte. Auf kleinen Bühnen tanzten Charaktere wie Goofy und Max, Chip und Chap sowie Dagobert Duck zu den Beats, völlig ohne festgelegte Choreografie. Dadurch entstand eine ganz besondere, fast intime Atmosphäre. Auch die Castmember schlossen sich den Tänzen an, was die Stimmung auf ein außergewöhnlich hohes Level brachte.
Fazit
Das Jahreskartenevent im Disneyland Paris war eine Reise in die Vergangenheit mit vielen Höhen und anfänglichen Tiefen. Zwar sorgte das chaotische Gedränge beim Treffen der Charaktere und die teils langen Wartezeiten für Enttäuschungen, doch die Stimmung bei der High School Musical Party und die unvergessliche Open-Air-Party vor dem Schloss machten dies wieder wett. Besonders die unverfälschte und spontane Interaktion mit den Charakteren bleibt den Teilnehmern sicherlich lange in Erinnerung. Wer die 2000er liebt und sich auf nostalgische Momente einlassen kann, hat sicherlich viel Freude an diesem Event gefunden – trotz der anfänglichen Hürden.